Historisches

Ötscher - Der Fudschijama Niederösterreichs
Historisches · 12. Juni 2022
,,Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler“ Liebe Freunde, viele von euch kennen wahrscheinlich den Ötscher nicht ? Oder doch ? Naja, es ist ein Berg in Niederösterreich der unzählige Mythen und Legenden zu erzählen hat. Man könnte fast schon sagen dass dieser Berg wie der Untersberg einer von den Sagenträchtigsten Bergen in Österreich ist. Man nenn diesen Berg auch "Fudschijama" Niederösterreichs oder auch "Vaterberg", "Hohe Majestät“. Eine Namensgebung die um 400...

Die mysteriöse Pyramide und neues aus dem Waldviertel
Historisches · 06. Juni 2022
Im Jahre 2016 hatte ich doch diese mysteriöse Pyramide bereits in meinem ersten Roman ,,Die Goldene Stadt im Untersberg“ erwähnt. Heute, ein paar Jahre später wieder zu Besuch ... Sommer 2016: Ich ging den Waldweg entlang, der ja sehr gut beschildert war, an der Baum Allee entlang, vorbei an Bäumen und einer Magie, die von diesem Wald ausging, so schön, dass ich es kaum beschreiben kann. Zentrierung. Ja, dieses Wort könnte ich verwenden. Zentriert und zugleich vollkommen auf dem Weg zur...

Der Mythos Ukraine und das Volk der Atlanter
Historisches · 02. März 2022
Ukraine ist heute in aller Munde. Doch kaum einer kennt die wahren Ursprünge aus dem Land der Sonne. Im ersten Teil widmen wir uns den historisch belegten Urvölkern aus der Ukraine. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine hielten sich in der Frühzeit meist indogermanische Völker (unter anderem Kimmerier, Skythen und Sarmaten) auf. Wer waren diese nun ? Die Kimmerer, die Nachfahren von Atlantis Die Kimmerer waren ein indogermanisches Reitervolk der Antike, welches nach griechischen Autoren wie...

Die Venus von Wels - Eine Symbolik die nichts mit brauner Esoterik zu tun hat
Historisches · 01. Juni 2021
Die Venus von Wels - Eine Symbolik die nichts mit brauner Esoterik zu tun hat Ein Beitrag von Mythenforscher Marcus E. Levski und Historiker Dr. phil. Peter Kneissl Venus, die römische Göttin der Schönheit und Fruchtbarkeit (die Griechen nannten sie Aphrodite), soll der Mythologie folgend an der Küste der Insel Zypern aus dem Schaum des Meeres geborenworden sein – damals gab es noch keine Gewässerverschmutzung oder Plastikabfälle im Meer. Die Annahme, Venus sei ursprünglich eine...

Der Lichtcode von San Tome
Historisches · 24. April 2021
Hallo Freunde, die Welt bleibt voller Mythen und Geheimnisse aus längst vergessener Zeit ! Bei unseren Recherchen zum Thema ,,Tempelritter und Untersberg" sind wir auf die Kirche San Tome in Italien gestoßen wo angeblich auch ein Schwarz Violetter Stein versteckt sein sollte. An dieser Kirche gibt es demnach ein mystisches Lichtspiel zur Sommersonnenwende wenn die Sonne über dem Monte Ubione aufsteigt und durch die Mittelachse der Kirche auf ein rätselhaftes Symbol scheint. So gibt es...

Demänovská Dolina und Innererde
Historisches · 21. März 2021
Manch einer vermutet in Höhlen einen Eingang in die Innere Erde.... Bei unseren Forschungen im Jahr 2017 in Schloß Houska, der Tschechei wurden wir ebenso mit diesem Thema konfrontiert. In Schloß Houska sollte sich ebenso ein Zugang in die Innere Erde befinden. Viele Mythen und Legenden ranken sich um Burg Houska, eine ehemaligen Ritterburg unweit von Prag und einstigem Sitz eines gefürchteten Adelsgeschlechts. So wird berichtet, dass es in den alten Gemäuern spukt. Geister, Gespenster und...

Nennungen der Wilden Jagd für das Bundesland Oberösterreich

Historisches · 06. September 2020
Das Deckenfresko in der Kirche Maria Ettenberg war lange Zeit ein Mysterium. Nun wurde dieses geomantisch entschlüsselt. Leseprobe: Da wir nun zwei Templerkirchen und zwei besondere Birnbäume mit einer möglichen, bewusst gespiegelten, Endzeitschlachtsage vorgefunden hatten, war es naheliegend, dieses Deckenfresko mit dem „Spiegel“ und dem Strahl etwas näher zu betrachten. .... Angesichts dieser beiden Grafiken und den Entsprechungen hierzu, kann folglich gesagt werden, dass es bei...

Historisches · 28. Juli 2020
Reichenhaller Handschrif fol. 1r Eine schöne Geschieht oder Von dem Untersperg wie Folgt: In dem Jahr Anno 1522 bin Ich Lazarus zu Reichenhall bei dem Stadtschreiber im Dienst verpflichtet ge­ wesen. Da hat es sich begeben, das [unser 5 Personen als] Ich und mein Herr der Stadtschreiber, der fol. 1v Herr Stadtpfarrer, der Herr Pfleger und Sonst ein anderer Burger zu Reichenhall sein alle 5 auf dem Untersperg gangen, eben da sein wir kommen in ein Loch, so in dem Berg ist eingehaut, da ist...

Historisches · 03. Juli 2020
Der Berg selbst - Der Monte Musinè erhebt sich nördlich von Turin und bietet mit 1150 m Höhe einen schönen Blick auf die Metropole. Unter dem Namen -Mons Vicinea- wurde dieser erhabene Berg im Jahr 1020 das erste Mal in Dokumenten erwähnt, bewohnt allerdings nachweislich seit der Eisenzeit. Das Gipfelkreuz aus dem Jahre 1901 erinnert an jene berühmte Schlacht, in der Kaiser Konstantin gegen Masenzio siegte und wo ihm die prophetischen Worte im Traumerschienen: „in hoc signo...

Mehr anzeigen