· 

Die Kraft der St. Georgskirchen

Spuren zu heiligen Stätten 

 

Georgskirchen stehen meist immer auf älteren Heiligtümern und Kraftplätzen. Früher sind demnach Nomaden der Erdkraft nachgezogen, der Spur des Drachen gefolgt. Erst ab Sesshaftigkeit musste die Kraft fixiert werden. Auch hier darf erwähnt werden dass der Buchautor Georg Rohrecker in seinem Buch ,,Die Kelten in Österreich“ folgendes schreibt: ,,wo heute Georgskirchen, waren einst hl. Orte der Kelten.“

 

Der Heilige Georg als Drachenbezwinger

 

Doch wer war dieser Heilge Georg ? Der Heilige Georg wird seit dem Mittelalter in ganz Europa auf viele Arten verehrt. Sein Gedenktag ist der 23. April. Er zählt etwa zu den 14 Nothelfern, ist Schutzpatron von England und Georgien, zahlreichen Ritterorden, des Bistums Limburg und der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Er gilt außerdem als Patron der Soldaten, Reiter, Schützen- und Kaufmannsgilden, Bergleute, Böttcher, Sattler, Schmiede, Artisten, Wanderer, Spitäler, Bauern, Pferde und des Wetters, steht für Glauben, das Kämpfen aller Art, Kriegsgefahren, soll bei Fieber, Beschimpfungen und Versuchungen helfen. Auch im bäuerlichen Leben gehört Georg bis heute zu den wichtigsten Heiligen. Ab dem Georgstag dürfen die Felder nicht mehr betreten werden. Dienstboten konnten in früherer Zeit an diesem Tag ihren Dienstherren wechseln und Schulden aus dem alten Jahr wurden damals maximal bis zum Georgstag gestundet. (14) 

 

 

Der Drache als Sinnbild für das Böse 

 

Der Drache hat in der christlichen Tradition mehrere Funktionen und Bedeutungen: Der Sieg über den Drachen bedeutet prinzipiell den Sieg über das Heidentum und die Sünde. Der Heilige bringt so oft ein ganzes Dorf, eine Stadt zum Übertritt zum christlichen Glauben und zur Taufe. Später wird der Drache auch zum Symbol gegen die Ketzerei. Verbreitet wurden die Heiligenlegenden vor allem durch die Kreuzfahrer. (15) 

 

Als Paradebeispiel einer Heiligenlegende mit Kampf gegen einen Drachen gilt wohl: St. Georg und der Drache: Die Heiligenlegende von Georg und dem Drachen lässt sich auf das 3. Jahrhundert n. Chr. datieren. Die historische Gestalt des Georg ist unter seiner Legende gerade noch fassbar: Er war ein römischer, aus der Provinz Kappadokien stammender Offizier, der sich für die verfolgten Christen einsetzte und sich selbst zu diesem Glauben bekannte, um etwa 303 n. Chr. unter Kaiser Diokletian den Märtyrertod zu erleiden. Die ältesten Texte seiner Legende stammen aus dem 5. Jahrhundert, doch erst seit dem 10. Jahrhundert berichten sie von der Darstellung Georgs als berittener Drachenkämpfer. Jacobus de Voragine fasste verschiedene Legenden in seiner Legende aurea zusammen, unter ihnen auch den Märtyrerbericht vom heiligen Georg. (16) Obwohl die Augen des Drachen Georg zu hypnotisieren schienen, konnte Georg ihm seine Lanze in den Rachen stoßen. Er hatte ihn so schwer verwundet, dass Alcyone dem Drachen den Gürtel ihres Kleides um den Hals legen konnte und Georg und sie ihn so führend, in die Stadt brachten. Für das Versprechen Georgs, den Drachen zu töten, stimmten der König und seine Untertanen der Taufe und dem Übertritt zum christlichen Glauben gerne zu. Und so geschah es…(17)

 

„Es genügte nicht, daß er das Symbol der Macht und Herrschaft wurde. Im Mythos galt er als Sinnbild des Feindes, der Bedrohung, des Chaos, der Finsternis, der Nacht. Im christl. Sinne ist er ein Symbol des Teufels und damit Inbegriff alles Bösen. In der ma. Epik ist der Drache auch das Gegenbild des Höfisch-Menschlichen. Im Symbolverständnis der Alchemisten repräsentiert er die materia prima, den Ur- und Grundstoff aller Metalle [...]. Die Natur- und Astralmythologen des 19. Jh.s haben in Drachen [...] ein Abbild von Mondbeobachtungen gesehen.“ (19)

 

Der Drache und die Schlange als UR Kraft 

 

Entgegegengestzt finden wir in östlichen Lehren den Drachen als das gute vor. Wir finden auch den sogenannten Chaoskampf. 

 

Der Chaoskampf soll ein Motiv indogermanischer Religionen sein. Der Kampf handelt von einem Gott oder Helden, der das Gute bzw. die Ordnung repräsentiert, und der das Chaos bzw. das Böse in Form eines Monsters, meist eines Drachen oder einer Schlange, bezwingt. Hier darf erwähnt werden, daß Drache und Schlange gleich sind. In den älteren Chaoskampf-Mythen kämpfte für gewöhntlich ein Sturm- oder Donnergott gegen ein Monster, welches das Chaos repräsentiert. So gut wie alle dieser Monster haben reptilienartige Merkmale, was auf eine vermutete Urangst der Menschen vor Reptilien, vor allem Schlangen, zu deuten scheint. 

 

Häufig brachte der Sieg dem Gott eine herrschende Position über die anderen Götter ein. Meist gehört der Drache einem älteren Göttergeschlecht an, von dem die jüngeren Götter abstammen, zu denen auch der Drachentöter gehört.

 

Eine andere Theorie aus zusammenhängenden Idiologien und Wissensfundamenten aus Okkultismus und Anthropologie stellt folgende Beschreibung der Welt dar: Unsere/ die Erdkugel - bovor diese eiförmig wurde, bewegte und wendete sich ein langer Streifen von kosmischem Staub, wie eine Schlange im RaumDer „Geist Gottes“ der sich auf dem Chaos bewegt, wurde von jeder Nation in Gestalt einer feurigen Schlange symbolisiert, welche Feuer und Licht auf die Urgewässer ausatmete, bis sie den Weltstoff ausgebrütet hatte und ihm die ringförmige Gestalt einer Schlange mit ihrem Schwanz im Mund hat annehmen lassen. Wodurch nicht bloß Ewigkeit und Unendlichkeit, sondern auch die kugelförmige Gestalt aller der innerhalb des Weltalls aus diesem Feuernebel gebildeten Körper symbolisiert wird.

 

In den kirchlichen Schriften kann man nachlesen, daß unser Weltall, sowie auch Erde und Mensch, schlangengleich ihre alten Hüllen abwerfen, um nach einer Zeit der Ruhe, Neues anzunehmen. Die Schlange ist ebenso das griechische Sinnbild der Psyche, der menschlichen Seele! Der Drache war ebenfalls ein wichtiges Symbol bei den Ägyptern, und auch bei den Gnostikern. Im Buch des Hermes erscheint Pymander, der älteste und geistigste der Logoi des westlichen Kontinents, dem Hermes in Gestalt eines feurigen Drachens aus „Licht, Feuer und Flamme“.

 

Kann es demnach auch möglich sein dass die christliche Kirche Orte der natürlichen ,,Schlangen“ Kraft (Drache) eingedämmt oder auch fremdgenutzt hatte in dem Sie St Georgskirchen auf solchen Plätzen erbaute oder weihte ? 

 

Wollte mann die heidnische Kraft (Drache) mittels Georg dem Drachentöter vernichten und christliches einführen ? 

 

Nun, in den letzten Jahren meiner Forschung und den Büchern darf von beidem berichtet werden ! 

 

Ein Artikel von Marcus E. Levski 

Quellen: 

(14) https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/der-heilige-georg-drachentoeter-und-maertyrer

(15) Vgl. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter, S. 796.

 

(16) Vgl. Uwe Steffen: Drachenkampf, S. 218-220.

 

(17)Vgl. Ebd., S. 58-61.

 

(19) Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter, S. 812.

 

(20) http://www.derungs.org/ahninkultur.htm

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Zur Homepage von Maxim Niederhauser: 

International ausgezeichnet

mit dem Britishpedia Successful People Preis 

Bekannt durch:


HIER ZUM NEWSLETTER

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.